Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für: https://ecomex.soft.team/
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Webauftritt ist nur teilweise vereinbar mit den Anforderungen der BITV 2.0. Einzelne Inhalte oder Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren abzubauen und die Zugänglichkeit weiter zu verbessern. Die Überprüfung fand anhand einer Selbstbewertung statt.
Dabei wurden die nachfolgend genannten Normen und Richtlinien angewandt:
-
- Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
-
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
Nicht barrierefreie Inhalte
Derzeit sind unter anderem folgende Inhalte nicht vollständig barrierefrei:
-
- Formulare: Nicht alle Formularfelder sind mit eindeutigen Labels versehen. Dadurch ist die Nutzung mit Screenreadern stark eingeschränkt. Da in Kürze ein Wechsel unseres CRM-Systems erfolgt, wird die aktuelle Formularstruktur nicht mehr weiterentwickelt. Mit Einführung des neuen Systems ist eine barrierearme Umsetzung der Formulare vorgesehen.
-
- Bedienbarkeit per Tastatur: Einige Navigationselemente, Buttons und interaktive Bereiche sind nicht durchgehend per Tastatur bedienbar.
-
- Kontrastverhältnisse: Im Rahmen unseres Engagements für digitale Barrierefreiheit haben wir unser gesamtes Branding überarbeitet und an die aktuellen Anforderungen hinsichtlich ausreichender Farbkontraste angepasst. Dabei wurde insbesondere darauf geachtet, dass Texte, Hintergründe, Buttons und grafische Elemente in einem Kontrastverhältnis zueinander stehen, das eine gute Lesbarkeit für alle Nutzer:innen – auch mit Sehbeeinträchtigung – gewährleistet. Ziel ist es, eine möglichst barrierearme und nutzerfreundliche Darstellung unserer Inhalte zu ermöglichen. Dennoch entsprechen die Kontraste noch nicht überall den Anforderungen.
-
- Screenreader-Kompatibilität: Die gesamte Website ist derzeit nicht vollständig mit Screenreadern nutzbar. Struktur, semantische Auszeichnung und Bedienelemente sind nicht barrierearm umgesetzt.
-
- Alternativtexte (Alt-Texte): Es kann vorkommen, dass Bilder und Grafiken nicht oder nicht korrekt mit Alternativtexten versehen sind. Dadurch sind Inhalte für Screenreader-Nutzer:innen teilweise nicht erfassbar.
-
- PDF-Dokumente, den Mailversand betreffend werden zurzeit angepasst
Geplante Maßnahmen
Wir planen, die Barrierefreiheit im Rahmen eines technischen Relaunchs bis zum Ende des Jahres 2025 deutlich zu verbessern. Ziel ist eine Umsetzung auf Grundlage der WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA. Die wichtigsten Maßnahmen:
-
- barrierefreie Neugestaltung der Formulare im neuen CRM
-
- Optimierung der Seitenstruktur für Screenreader
-
- durchgängige Ergänzung aller Bilder mit Alternativtexten
-
- Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit
-
- Anpassung der Farbkontraste auf alle Bereiche, insbesondere beim Blog
-
- Sensibilisierung des Teams für barrierefreie Content-Erstellung
Feedback und Kontakt
Du bist auf eine Barriere gestoßen? Oder dir fehlt eine bestimmte Information in zugänglicher Form?
Dann melde dich gern bei uns:
ecomex GmbH & Co. KG
E-Mail: presse@ecomex.de
Telefon: +49 30 233 224 145
Wir freuen uns über Rückmeldungen und bemühen uns, dein Anliegen zeitnah zu beantworten.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).