Kannst du deinen aktuellen Job nicht mehr ausüben und bist auf der Suche nach Möglichkeiten für eine berufliche Rehabilitation? Unsere maßgeschneiderten Coachings und Weiterbildungen helfen dir dabei, deine berufliche Richtung zu klären und neue Perspektiven zu finden. Wir haben die Expert:innen für dich, die dir helfen beruflich in die Spur zu kommen. Das beste: Mit einem bewilligten Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) können unsere Maßnahmen zu 100 % von der Rentenversicherung gefördert werden!
“Berufliche Rehabilitation” – was versteht man darunter?
Berufliche Rehabilitation ist ein Schlüsselprozess für Menschen, die durch Krankheit oder Unfall in ihrer beruflichen Laufbahn unterbrochen wurden. Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten und Interessen zu fördern, um den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Die Rehabilitation kann dabei verschiedene Formen annehmen, darunter spezielle Coachingprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen. Sie ist darauf ausgerichtet, nicht nur die Rückkehr in den gewohnten Beruf zu ermöglichen, sondern auch neue Karrierewege zu eröffnen. Durch gezielte Weiterbildungen oder Coachings, wie ecomex sie anbietet, erwerben Betroffene neue Qualifikationen, die ihnen helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Der Schlüssel: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Der Prozess der beruflichen Rehabilitation beginnt oft mit der Erkenntnis, den zuletzt ausgeübten oder erlernten Beruf nicht mehr ausüben zu können, und umfasst mehrere Phasen. Zuerst stehen die medizinische Erstversorgung und anschließend die medizinische Rehabilitation im Fokus. Nach Abschluss dieser Phase und mit dem Abschlussbericht der medizinischen Rehabilitationsklinik können Betroffene einen Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA) stellen.
Bei positivem Bescheid einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme werden die individuellen beruflichen Neigungen, Fähigkeiten, die Arbeitsmarktlage sowie vorhandene Beeinträchtigungen berücksichtigt, um eine berufliche Alternative zu erarbeiten. Dies kann durch Qualifizierung, Weiterbildung, Coaching oder Umschulung erfolgen. Eine Neuausrichtung in anderen Berufsfeldern bietet zudem neue Chancen im Arbeitsleben und kann zur Entdeckung bisher unbekannter Talente führen.
Weiterführende Informationen zum Thema „Berufliche Rehabilitation“ und der Antragstellung auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA) findest du auf der Website der Rentenversicherung (Link: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Berufliche-Reha/berufliche-reha.html)
Wenn du Unterstützung beim Stellen eines Antrags auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ benötigst, melde dich bei uns – wir helfen dir gerne weiter.
Zielgerichtete Unterstützung durch ecomex
ecomex trägt entscheidend zur beruflichen Rehabilitation bei, indem es neben maßgeschneiderten Karrierecoachings und Weiterbildungen im Bereich Online Marketing auch spezielle Gründercoachings anbietet. Diese Coachings sind ideal für Personen, die einen kompletten beruflichen Neuanfang anstreben und eine Selbstständigkeit in Erwägung ziehen. ecomex unterstützt dabei mit individueller Beratung und Planung, die auf die Bedürfnisse und Ziele der Rehabilitanden zugeschnitten ist. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz bietet ecomex eine umfassende Palette an Dienstleistungen, um den Betroffenen zu helfen, ihre beruflichen Ambitionen zu realisieren und erfolgreich in die Arbeitswelt zurückzukehren
Jetzt Beratung vereinbaren
Neue Chancen für deine berufliche Zukunft

Sowohl unsere Karrierecoachings als auch unsere Gründercoachings werden zu 100 % auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Unsere praxiserfahrenen Experten stellen sich dabei individuell auf dich und deine Ziele ein. Du stehst im Mittelpunkt und profitierst von der Expertise und dem Erfahrungsschatz unserer Fachcoachs.

Dank unserem innovativen SCC-Modell kannst du von einem Team aus Coaches profitieren, die ihre individuellen Fähigkeiten zusammenbringen, um dich bestmöglich zu unterstützen. Bei Bedarf stehen dir bis zu 3 Expert:innen zur Verfügung. Jeder unserer Coaches bringt einzigartige Erfahrungen und Perspektiven mit, die dir dabei helfen werden, deine Ziele zu erreichen.

Wir verstehen, wie entscheidend es ist, keine Zeit zu verschwenden, wenn es um deine berufliche Zukunft geht. Daher kannst du bei uns flexibel und zeitnah mit dem Coaching beginnen. Wir sind bereit, dich sofort auf deinem Weg zum Erfolg zu begleiten, ohne lange Wartezeiten.

Unsere Coaching-Angebote stehen sowohl in Präsenz vor Ort als auch online in ganz Deutschland zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, bequem von deinem Zuhause aus teilzunehmen und dennoch von einer persönlichen Betreuung zu profitieren. Unsere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit garantieren, dass du das Coaching erhältst, das perfekt zu deinem Lebensstil und deinen individuellen Bedürfnissen passt.

Von der Erstberatung bis zum Abschluss des Coachings sind wir für dich da und achten darauf, individuell auf dein Anliegen einzugehen. Bei uns gibt es keine Antworten oder Lösungen von der Stange. Bei Fragen steht dir unsere persönliche Betreuung jederzeit zur Seite.

Möchtest du einen Neustart im Bereich Online Marketing wagen? Dann stehen wir bereit, um dich gezielt mit top-aktuellem Wissen in unseren vielfältigen Online Marketing Weiterbildungen zu unterstützen. In unseren bequem von zu Hause aus absolvierbaren Online-Kursen kannst du die neuesten Trends und clevere Tricks von unseren praxiserfahrenen Experten kennenlernen. So bist du bestens gerüstet für deine aufregende berufliche Veränderung.
Coachings und Weiterbildungen für deine berufliche Reha
Karrierecoachings
Gründercoachings
Online Marketing Weiterbildungen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Berufliche Rehabilitation
Berufliche Rehabilitation ist ein Prozess, der Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen dabei unterstützt, ihre berufliche Selbstständigkeit wiederzuerlangen oder zu verbessern. Dies kann durch Weiterbildung, Coaching, Umschulung oder andere Maßnahmen erreicht werden.
Menschen mit physischen, psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, können von beruflicher Rehabilitation profitieren. Dies kann Menschen jeden Alters und Hintergrunds betreffen.
Die Rehabilitation besteht aus medizinischer, sozialer und beruflicher Rehabilitation. Medizinische Rehabilitation hilft Patienten nach Verletzungen oder Krankheiten, ihre Gesundheit wiederherzustellen. Soziale Rehabilitation fördert die Integration in die Gemeinschaft, z.B. durch betreutes Wohnen oder Haushaltshilfen. Berufliche Rehabilitation unterstützt Menschen mit Einschränkungen bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben, mit Weiterbildung, Coaching oder Umschulung
Die Beantragung von beruflicher Rehabilitation erfolgt in der Regel über die örtliche Arbeitsagentur für Arbeit, das Jobcenter oder die Rentenversicherung. Dort erhältst du detaillierte Unterstützung bei der Antragsstellung.
Die Leistungen der beruflichen Rehabilitation können vielfältig sein und umfassen unter anderem medizinische Versorgung, berufliche Qualifizierung, Umschulung, technische Hilfsmittel und berufliche Unterstützung.
Die Dauer der beruflichen Rehabilitation kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Sie hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Rehabilitationsprozesses ab.
Während der beruflichen Rehabilitation können verschiedene finanzielle Unterstützungen wie Übergangsgeld oder Rehabilitationsgeld gewährt werden, um den Lebensunterhalt während des Prozesses sicherzustellen.
Ja, in vielen Fällen hast du das Recht, die Einrichtung oder Dienstleister für deine berufliche Rehabilitation selbst zu wählen. Es ist wichtig, deine Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir bei ecomex beraten dich gerne und finden mit dir gemeinsam die optimale Unterstützung, mit der du dein neues berufliches Ziel erreichen kannst.
Das Ziel der beruflichen Rehabilitation ist es, deine berufliche Selbstständigkeit zu verbessern. In vielen Fällen können Menschen nach der Rehabilitation ihren Beruf wieder ausüben, manchmal mit Unterstützung oder Anpassungen.
Ja, in einigen Fällen kannst du nach Abschluss der beruflichen Rehabilitation Unterstützung erhalten, um den Übergang in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dies kann beispielsweise durch Job-Coaching oder begleitende Unterstützung geschehen. Auch hier können wir dich mit unseren ecomex Bewerbungscoachings (Link: https://ecomex.soft.team/coachings/bewerbung/) gezielt unterstützen.
Während der beruflichen Rehabilitation hast du das Recht auf angemessene Unterstützung und Beratung. Du bist jedoch auch verpflichtet, aktiv am Rehabilitationsprozess teilzunehmen und die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen.
Die beruflichen Qualifikationen, die du im Rahmen der Rehabilitation erwerben kannst, hängen von deinen Zielen und Interessen ab. Dies kann von der Teilnahme an Schulungen bis zur Erlangung neuer Zertifikate oder Abschlüsse reichen. Bei ecomex erhältst du für die erfolgreiche Teilnahme bei allen Weiterbildungen ein Zertifikat, mit dem du bei zukünftigen Arbeitgebern dein erlangtes Fachwissen nachweisen kannst
Zu den finanziellen Unterstützungen für die berufliche Rehabilitation gehören unter anderem das Übergangsgeld, Rehabilitationsgeld und eventuell Fördermittel für technische Hilfsmittel. Die genauen Leistungen variieren je nach individueller Situation.
Deine beruflichen Ziele werden in enger Abstimmung mit den Rehabilitationsexperten festgelegt. Diese berücksichtigen deine Fähigkeiten, Interessen und beruflichen Wünsche, um realistische Ziele zu definieren.
Ein Integrationsfachdienst ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Sie bieten Unterstützung bei der Jobsuche, Arbeitsplatzanpassungen und weiteren Belangen.
Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihren Wohnort während der beruflichen Rehabilitation behalten. Die Rehabilitationseinrichtung oder Dienstleister werden darauf achten, dass Ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.