Arbeitsgruppe im Office

Neuer Job? So machst du einen guten ersten Eindruck bei Vorgesetzten und deinem Team

Immer wenn ein Team um neue Teammitglieder ergänzt wird, beginnt eine spannende Phase. Alle müssen sich in ihrer Rolle neu einfinden und das neue Teammitglied muss integriert werden bzw. sich integrieren. Doch was kannst du tun, um einen perfekten Eindruck im neuen Job zu hinterlassen? Wir haben hier praktische Tipps für dich.

Die ersten Tage im neuen Job: Darauf kommt es an

Im neuen Job ist es manchmal wie in einer neuen Beziehung. Du möchtest ja, dass dein Gegenüber dich genauso toll findet wie du dein Gegenüber. Ebenso solltest du dich vor allem in den ersten Tagen im neuen Job verhalten.

Was gehört dazu?

Sei unbedingt pünktlich. So zeigst du nicht nur, dass du Zeitvorgaben einhalten kannst, sondern du zeigst Respekt gegenüber deinem neuen Team und deinem Arbeitgeber. Zum respektvollen Auftreten gehört ein gepflegtes Äußeres. Achte auf saubere Kleidung und berücksichtige den Dresscode deines neuen Arbeitgebers. Was auch dazugehört: Eine angemessene Körpersprache. Vor dem Bildschirm im Schreibtischstuhl abhängen geht z.B. gar nicht.

Insgesamt solltest du in deinen ersten Tagen im neuen Job eher die Rolle eines Beobachters einnehmen. Bewerte nicht vorschnell und handle am besten nach der Maxime “Freundlichkeit sticht Coolness”.

Zeige an deinen Teammitgliedern und der Arbeit Interesse. Stell Fragen, mach dir Notizen, aber vor allem: Höre gut zu.

Mit diesem eher passiven Verhalten hast du die Gelegenheit, viel mitzunehmen und dir selbst ein Bild von Mitarbeitenden und den Aufgaben zu machen. Deine Notizen sind goldwert, denn darauf aufbauend kannst du dir später Gedanken machen, wie du am besten mit wem umgehst.

Wie verhalte ich mich im neuen Job meinen Vorgesetzten gegenüber am besten?

Gerade beim Start in einem neuen Job neigen viele Menschen dazu, es allen Recht machen zu wollen. Das ist grundsätzlich nicht falsch. Am besten trittst du deinen Vorgesetzten respektvoll, professionell und lernbereit gegenüber. Wichtig ist vor allem, dass du gleich zu Beginn Erwartungen klärst. Frage nach, welche Aufgaben konkret von dir erwartet werden, welche Ziele mit deiner Arbeit verbunden werden.

Zeige auch ein gewisses Maß an Eigeninitiative, aber übertreibe es nicht damit.

Unbedingt solltest du dir von deinen Vorgesetzten Feedback nach der ersten Woche einholen. Das hilft dir dabei, dich besser in das neue Team einzufinden.

Die erste Zusammenarbeit mit dem Team & Kolleg:innen

Feedback solltest du dir übrigens auch von deinem Teamkolleg:innen einholen. Gerade in der ersten Zeit bist du der oder die Neue. Verhalte dich aufgeschlossen, sei aber nicht zu aufdringlich. Sei offen für Smalltalk, halte dich aber unbedingt aus Lästereien raus.

Beachte die bestehenden Teamregeln, was Kommunikation und Zusammenarbeit angeht. Du kannst bei Problemen auch deine Hilfe anbieten, aber auch hier gilt: Zurückhaltend zu Beginn ist immer besser als gleich vorpreschen.

Dein Ziel sollte es sein, Vertrauen aufzubauen, indem du dich als verlässliche:r Mitarbeiter:in zeigst.

So verhältst du dich in den ersten Tagen gegenüber Kunden und anderen Stakeholdern am besten

Klar, auch der Kontakt mit Bestandskunden will gelernt werden. Wichtig ist hier, dass du dennoch souverän auftrittst. Du darfst bei fehlendem Wissen aber gerne ehrlich sein. Sag z.B., dass du offene Fragen mit deinem Team klärst und dich dann asap meldest.

Schau am besten, wie deine Teammitglieder mit Kunden kommunizieren und orientiere dich anderen Tonalität und Tonlage.

Do’s & Don’ts im neuen Job

✅ Do’s:

  • Höre aktiv zu
  • Zeige Interesse an Prozessen und Menschen
  • Zeige Lernbereitschaft und Bescheidenheit
  • Sei bei Zusagen verbindlich
  • Sorge für einen gepflegten, dem Umfeld angepassten Auftritt

❌ Don’ts:

  • Mit alten Arbeitgebern prahlen oder lästern
  • Zu schnell „alles besser wissen“
  • Intrigen, Gruppenbildung oder Überheblichkeit
  • Permanente Rechtfertigungen oder Unsicherheiten zur Schau stellen

Fazit: So bleibt dein erster Eindruck im Job positiv im Gedächtnis

Deine ersten Tage im neuen Job sollten eine perfekte Balance aus Zurückhaltung und Eigeninitiative darstellen. Echtes Interesse, Respekt gegenüber Teammitgliedern und Vorgesetzten sowie Verlässlichkeit zahlen sich langfristig aus.

Unsere 10 Quick-Tipps für die ersten Tage im neuen Job

  1. Pünktlich sein – immer!
    Zeige Zuverlässigkeit vom ersten Tag an.
  2. Freundlich & offen bleiben
    Lächeln, Blickkontakt und ein höfliches „Guten Morgen“ wirken Wunder.
  3. Zuhören statt vorschnell mitreden
    Beobachte Strukturen, bevor du eigene Vorschläge machst.
  4. Stelle kluge Fragen
    Interesse und Lernbereitschaft kommen besser an als vorschnelle Urteile.
  5. Kenne deine Rolle – und wachse hinein
    Vermeide es, gleich wie ein „Besserwisser“ aufzutreten.
  6. Kleide dich angemessen
    Lieber etwas zu formell als zu locker – orientiere dich an der Teamkultur.
  7. Führe Notizen über Prozesse und Namen
    Das hilft dir nicht nur, sondern zeigt Engagement.
  8. Netzwerke aktiv, aber dezent
    Smalltalk in Pausen ja – Tratsch oder Grüppchenbildung nein.
  9. Bleibe authentisch, aber professionell
    Deine Persönlichkeit darf durchscheinen, solange sie zum Umfeld passt.
  10. Frage frühzeitig nach Feedback
    Zeigt, dass du dich entwickeln willst – und erleichtert die Integration.

Weitere Blogbeiträge
Gestresste Frau am Schreibtisch
Stressmanagement optimieren: Bin ich Burnout gefährdet?

Ein Burnout kommt nie plötzlich. Es mag sich zwar so anfühlen, doch es gibt schon lange davor Anzeichen für eine mögliche Gefährdung. Die Ursache ist meist zu großer Stress, emotional und körperlich. Doch wie kannst du dein Stressmanagement optimieren, damit du erst gar nicht Burnout gefährdet wirst? Wir zeigen es dir. Ein Burnout kündigt sich […]

07.07.2025

Verschiedene Lebensläufe zur Ansicht auf einem Desk
Lebenslauf mit KI erstellen – praktische Tipps

KI-Tools nehmen uns mittlerweile viel Arbeit ab und helfen dabei, Zeit zu sparen. Auch beim Schreiben eines CV kann die Künstliche Intelligenz weiterhelfen. Aber ganz vertrauen solltest du deinen KI-Assistenten nicht. Ein bisschen Eigenleistung gehört immer noch zu einem guten Lebenslauf. Willst du KI einsetzen, haben wir hier ein paar Tipps für dich und zeigen […]

26.06.2025

Alle Beiträge