
Online-Coaching: Alles, was du darüber wissen solltest
Wenn du dich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchtest, ist ein Coaching eine sehr gute Wahl. Doch wie funktioniert das Ganze online und welche Rolle spielen KI und VR dabei? Wir haben hier alles Wichtige für dich zusammengestellt und beantworten deine Fragen zum Thema.
Wie funktioniert Online Coaching?
Online Coaching ist die digitale Variante des Coachings. Während du beim herkömmlichen Coaching an einem bestimmten Ort wie einer Praxis mit deinem Coach sprichst, nutzen Coach und Klient digitale Plattformen wie Videoanrufe, E-Mail oder spezialisierte Tools zu gegenseitimgen Austausch. Der gesamte Prozess ähnelt dem klassischen Präsenz-Coaching, wird jedoch durch digitale Technologien noch flexibler.
So kann ein Online-Coaching ablaufen
Wenn du dich für ein Online-Coaching anmeldest, wird der Ablauf immer ähnlich sein, unabhängig vom Oberthema, das du gewählt hast. Hier die wichtigsten Schritte:
- Erstgespräch: In einem unverbindlichen Gespräch per Telefon oder Video erfährt dein Coach mehr über deine Wünsche und Ziele. Es kann dann bereits ein Fahrplan für das Coaching definiert werden. Wichtig ist aber auch, dass ihr beide euch persönlich kennenlernt. So können beide abklären, ob die „Chemie“ stimmt.
- Vereinbarung der Coaching-Stunden: Passt für Coach und Coachee alles, werden u.a. Termine für die Coaching-Sessions vereinbart. Beim Online-Coaching einigt ihr euch außerdem über Tools und Medium. Auch Vertragliches wird im Vorfeld geregelt.
- Coaching-Sessions: In den regelmäßigen Sitzungen (meist 60-90 Minuten) erwarten dich Übungen, Tools und Feedback. Zwischen den Terminen kannst du deine frisch erworbenen Erkenntnisse über dich und dein Umfeld vertiefen und erlernte Werkzeuge anwenden. In der nächsten Session könnt ihr dann wieder darüber sprechen.
Welche Online-Kanäle können für das Coaching genutzt werden?
Gerade im Digitalen stehen dir und deinem Coach verschiedene Kanäle für den Austausch zur Verfügung:
- Videokonferenzen: Dies ist die häufigste Form, bei der Coach und Klient sich in Echtzeit über Plattformen wie Zoom, Skype oder Microsoft Teams sehen und miteinander sprechen. Die Videomeetings ermöglichen eine persönliche Interaktion ähnlich wie bei einem Präsenz-Coaching.
- Telefoncoaching: Hier findet die Kommunikation ausschließlich über das Telefon statt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn visuelle Kommunikation nicht erforderlich ist oder wenn du auf Videoübertragung lieber verzichten möchtest.
- E-Mail-Coaching: Der Austausch erfolgt dabei schriftlich per E-Mail. Dies kann asynchron erfolgen, d.h. du und dein Coach müssen nicht gleichzeitig online sein. Dies ist nützlich für detaillierte Reflexionen und schriftliche Übungen.
- Chat-Coaching: Die Kommunikation erfolgt in Echtzeit über Chat-Plattformen. Auf diesem Kanal lassen sich Fragen schnell klären oder du kannst Unterstützung anfordern und Termine vereinbaren.
- Online-Plattformen und -Apps: Manche Anbieter nutzen spezielle Plattformen oder Apps, die nicht nur eine geschützte Kommunikation ermöglichen, sondern auch verschiedene Coaching-Tools, Übungen und Zugang zu Lern-Ressourcen enthalten.
Was ist der Vorteil von Online-Coaching gegenüber herkömmlichem Coaching vor Ort?
Wenn du Coaching online nutzt, profitierst du von zahlreichen Vorteilen. Ein großes Plus besteht in der hohen Flexibilität, welche die Teilnahme an Coachings besser mit dem Beruf oder deinem privaten Alltag vereinfachen.
- Flexibilität: Orts- und zeitunabhängig, oft mit Tools wie Zoom, Skype oder speziellen Coaching-Apps durchgeführt.
- Anonymität: In einem geschützten, virtuellen Raum wird es dir einfacher gemacht, dich zu öffnen.
- Zeit- und kostensparend: Du sparst dir beim Online-Coaching die Kosten für die Anreise oder sogar die Übernachtung.
- Anpassbar: Da du beim Online-Coaching ortsunabhängig bist, kannst du die Stunden besser an deinen Alltag anpassen und die Termine perfekt legen.
- Digitale Dokumentation von Fortschritten: Durch den Einsatz digitaler Tools lassen sich Fortschritte einfacher dokumentieren und du kannst jederzeit auf Lern-Materialien zurückgreifen.
Welche Rolle haben KI und VR im zukünftigen Coaching?
Künstliche Intelligenz (AI) und Virtual Reality (VR) sind auch im Coaching immer präsenter. Sie können den Lernprozess immersiver und personalisierter gestalten. Was das konkret für dich bedeutet:
Künstliche Intelligenz (AI) kann z.B. Daten aus Gesprächen analysieren, um dir und deinem Coach maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben. Über diese könnt ihr dann sprechen. Zwischen den Sitzungen können Assistenten dich unterstützen und z.B. Aufgaben stellen oder Fragen beantworten.
Virtual Reality wiederum kann realitätsnahe Simulationen schaffen, z.B. für Präsentationen oder Konfliktbewältigung. Mit Hilfe von VR-Brillen hast du so die Möglichkeit, das Gelernte fast wie im echten (Berufs-)Leben auszuprobieren. VR kann dir außerdem dabei helfen, Perspektivwechsel einfacher zu vollziehen. So sind z.B. Rollenspiele online möglich, die deine Empathiefähigkeit stärken können.
In der Praxis werden VR und KI jedoch den Menschen nicht ersetzen. Coaches werden weiterhin die wichtigsten Ansprechpartner:innen im Coaching bleiben. Sie bringen Erfahrung und Expertise sowie die Fähigkeit ein, sich auf dich individuell einzustellen. Diese Fähigkeiten bringen KI-Systeme (noch) nicht mit.
Fazit: Online-Coaching als wichtiger Baustein deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Online-Coaching unterscheidet sich in der Wirkungsweise nicht von Präsenz-Coaching. Vielmehr bietet dir die Online-Variante viel mehr Flexibilität und Freiheit, dein Coaching perfekt an dein privates und berufliches Leben anzupassen.
Dank moderner Tools und KI erhältst du zusätzliche Einblicke und Möglichkeiten, um deine Ziele zu erreichen. Coaches sind dabei deine zentralen Bezugspersonen, auch online. Sie sind Sparringspartner und helfen dir, deinen Weg zu gehen.
Bei ecomex bieten wir dir sowohl Online- als auch Präsenzcoachings in ausgewählten Standorten an. Ganz flexibel gibt es auch Hybridcoachings. Hier findet ein Teil der Coachings in Präsenz und ein Teil online statt. Mehr zu unserem Coachingangebot erfährst du hier: Coachings bei ecomex.
24.03.2025