Neueste Beiträge

Wer sich weiterbildet, kann dabei nicht nur beruflich und fachlich, sondern auch persönlich wachsen. Doch bei der großen Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten ist es nicht immer einfach, zielsicher das Richtige zu finden. Wir zeigen dir, welche Aspekte dir bei der Auswahl weiterhelfen können, damit du die richtige Weiterbildung für dich findest. Der richtige Zeitpunkt für eine […]
11.10.2023

Wer arbeitslos ist, aber eine zündende Geschäftsidee hat, kann sich für die Unternehmensgründung staatliche Gründungsförderung beantragen. Wir zeigen dir, wie du bis zu 18.000 Euro steuerfreien Gründungszuschuss bekommst und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Wer hat Anspruch auf einen Gründungszuschuss? Beziehst du Arbeitslosengeld I oder andere Leistungen nach SGB III und hast noch mindestens […]
11.10.2023

Wie beantrage ich eigentlich einen Bildungsgutschein und was sind die Voraussetzungen dafür? Diese und andere Fragen beantworten wir dir hier einfach und leicht verständlich. Wo beantrage ich den Bildungsgutschein? Einen Bildungsgutschein kannst du bei der Agentur für Arbeit sowie im Jobcenter beantragen. Doch es gibt noch mehr Ansprechpartner für den Antrag. So kannst du deinen […]
11.10.2023

Mit dem Qualifizierungschancengesetz (kurz: QCG) kannst du für die Weiterbildung deiner Mitarbeitenden staatliche Förderung erhalten. Diese Förderung ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Wir zeigen dir, welche Bedingungen gelten und wie hoch die Förderung ausfallen kann. Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung Das sogenannte „Qualifizierungschancengesetz“ ist am […]
10.10.2023

Eine berufliche Neuorientierung oder ein Neustart nach Arbeitslosigkeit ist meist mit einer Weiterbildung verbunden. Doch Kurse, Fahrten oder Lernmaterialien kosten Geld. Für Abhilfe sorgen die Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur. Hier findest du einen kurzen Überblick über die Wege, wie du deine berufliche Weiterbildung von der Arbeitsagentur fördern lassen kannst. Einige Möglichkeiten der geförderten Weiterbildung im Überblick […]
27.08.2023

Die Anzahl der Existenzgründungen geht in Deutschland seit einigen Jahren stetig zurück. An fehlenden öffentlichen Fördermitteln liegt das nicht. Wer sich hierzulande selbständig machen will, kann von der Ausformulierung seiner Idee bis zur Finanzierung seines Vorhabens Unterstützung erhalten. Gerade im Bereich der digitalen Transformation gibt es sogar Förderprogramme, die im laufenden Geschäftsbetrieb greifen. Junge UnternehmerInnen […]
27.08.2023