
So gelingt dir der Quereinstieg ins Online-Marketing
Möchtest du dich beruflich verändern und als Online-Marketer einsteigen? Dann bist du mit deinem Wunsch nicht allein. Gerade die Marketing-Branche bietet Quereinsteiger:innen vielfältige Möglichkeiten. Wir zeigen dir, was du für den Quereinstieg ins Online-Marketing brauchst und was du beachten solltest.
Per Quereinstieg ins Digital-Marketing wechseln – die Chancen des digitalen Wandels nutzen
Es gibt heute kaum noch ein Unternehmen, das nicht online präsent ist. Ob mit der eigenen Website, in Social Media, über Newsletter oder auf YouTube. Die Möglichkeiten für Firmen, sich im Web mit ihrem Angebot zu präsentieren, sind vielfältig. Und hier die gute Nachricht für dich: Gerade im Online-Marketing ist die Nachfrage nach Fachkräften ungebrochen hoch.
Was noch für den Quereinstieg spricht:
- Zukunftssicherheit: Wie schon erwähnt, fangen manche Unternehmen gerade erst an, ihre Online-Aktivitäten zu professionalisieren. Es gibt im Zuge des digitalen Wandels vor allem in Deutschland noch großen Nachholbedarf. Gleichzeitig ist Online-Marketing keine einmalige Investition, sondern kontinuierliche Arbeit. Unternehmen, die das erkannt haben, suchen auch gerne Quereinsteiger:innen, die mit den Marketing-Aktivitäten des Unternehmens „mitwachsen“.
- Weiterentwicklung: Die Online-Marketing-Branche ist in einem stetigen Wandel. Aktuell ist KI der neue Wachstumstreiber und Disruptor. Doch auch unabhängig davon verändern sich Maßnahmen, Strategien oder Werbekanäle, sodass du dich im Online-Marketing nicht nur weiterentwickeln solltest, sondern wirst.
- Abwechslung: Im Online-Marketing ist Platz für Menschen mit vielen Steckenpferden. Hast du eine große Affinität zu Zahlen, sind Analysen von KPI wie für dich gemacht. Geht es dir ums Kreative, kannst du dich beim Gestalten von Werbemaßnahmen so richtig ausprobieren. Eines steht fest: Ein Job im Online-Marketing wird nicht langweilig werden.
- Aufstiegsmöglichkeiten: Der schnelle Wandel im Online-Marketing sorgt dafür, dass auch die belohnt werden, die z.B. neue Möglichkeiten der Werbung als Erste nutzen. Gelegenheiten wie diese erhöhen die Wahrscheinlichkeit für dich, dich im Unternehmen immer wieder zu bewähren und so nach dem Quereinstieg z.B. schneller vom Junior zum Senior aufzusteigen.
- Keine Begrenzung auf bestimmte Branchen: Digitalmarketing wird in allen Branchen benötigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob du für einen Handwerksbetrieb arbeitest, eine Arztpraxis oder einen Autokonzern. Nur wer im Netz präsent ist, wird dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben. Du bist somit sehr frei in der Wahl deiner Branche für den Quereinstieg. Gleichzeitig kannst du deine Chancen erhöhen, wenn du in einer bestimmten Branche bereits Berufserfahrung gesammelt hast und diese nun in einer neuen Rolle im Online-Marketing einbringen kannst.
Softskills, die du für den Einstieg ins Online-Marketing mitbringen solltest
Wie kaum eine andere Branche ist der Online-Marketing-Sektor sehr dynamisch. Das bedeutet, dass du zum einen flexibel sein musst. Das betrifft sowohl die Wahl der Werbeformen als auch die Art der Umsetzung von Marketing-Maßnahmen. Flexibilität ist somit ein wichtiger Softskill für Online-Marketer.
Gleichzeitig ist eine hohe Lernbereitschaft wichtig. Warum? Das liegt daran, dass sich die Online-Marketing-Welt ständig wandelt. Was heute noch im Trend liegt, kann morgen schon wieder veraltet sein. Schau dir alleine einmal die Google-Suche an, wie sich diese in den letzten Jahren verändert hat, von einer Such- zur Antwortmaschine. Das sind alles Dinge, auf die du in einem Online-Marketing-Job reagieren musst.
Wichtig ist darüber hinaus Teamfähigkeit, denn Online-Marketing ist ein „Teamsport“. Hier arbeiten Profis für Webdesign, Webentwicklung, SEO, Content, Social Media oder UX zusammen. Nur mit einem guten Zusammenspiel aller Disziplinen schöpfen Firmen das volle Potenzial ihrer Marketing-Aktivitäten.
Kundenorientierung und sehr gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig, wenn du im Bereich Online-Marketing-Consulting arbeiten möchtest. So musst du bei Kunden häufig gut argumentieren können, um z.B. frisches Budget für eine Kampagne zu erhalten.
Es erwarten dich vielfältige Berufsbilder
Online-Marketing ist ein bunter Strauß an verschiedenen Disziplinen. Du kannst Menschen über Social Media für Produkte oder Dienstleistungen begeistern, du kannst im SEO-Bereich dafür sorgen, dass Marken und Unternehmen sichtbarer in den Suchergebnissen werden. Du hast die Möglichkeit, als Online-Marketing-Manager:in den Überblick über alle Maßnahmen zu behalten oder du fokussierst dich auf Content-Marketing und entwickelst fesselnde Claims und Stories für deine Kunden.
Für den Quereinstieg sind das beste Voraussetzungen, denn du kannst deine individuellen Fähigkeiten perfekt einbringen, und zwar in dem Bereich, der dir am besten liegt.
So erleichterst du dir den Quereinstieg ins Online-Marketing
- Mach dir deine Stärken bewusst: Bist du kommunikativ oder zu Multitasking fähig? Wie für jeden anderen Job auch, solltest du deine Stärken beim Einstieg ins Online-Marketing genau kennen. So findest du schneller den Bereich, der dir am besten liegt.
- Prüfe, wo noch Nachholbedarf besteht: Hast du schon eine Disziplin im Online-Marketing als Favoritin ausgewählt? Dann solltest du dich näher mit der Materie beschäftigen und prüfen, ob du dir hier Wissen aneignen solltest. Die Grundlagen lernst du z.B. sehr gut in einer Online-Marketing-Weiterbildung.
- Engagement zeigen: Möchtest du bei deinem aktuellen Arbeitgeber mehr im Online-Marketing aktiv sein, dann bitte ihn z.B., dass du Aufgaben übernimmst, die in den Online-Marketing-Bereich fallen. Oder „schnuppere“ in die Abteilung hinein.
- Networking: Strecke deine Fühler aus und frage in deinem Netzwerk nach, ob Arbeitskräfte für den Quereinstieg im Online-Marketing gesucht werden.
- Bilde dich weiter: Ganz wichtig ist, dass du fachliches Knowhow aufbaust, wenn du in einen Job im Online-Marketing quereinsteigen möchtest. Das kannst du u.a. tun, indem du relevanten Personen auf LinkedIn folgst oder Marketing-Podcasts abonnierst. Empfehlenswert ist es auch, dich in Marketing-Blogs deiner gewünschten Fachrichtung einzulesen. Grundsätzlich gilt: Je mehr du liest, desto mehr wirst du schon vor dem Quereinstieg in die Welt des Online-Marketings eintauchen können.
Mit ecomex kannst du die perfekte Grundlage für den Quereinstieg ins Online-Marketing schaffen. Wir bieten dir spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch mit Bildungsgutschein gefördert werden. Wer weiß, vielleicht arbeitest du ja bald in deinem neuen Traumjob als Social Media Manager:in, als Content Expert:in oder zertifizierte:r Online-Marketing-Manager:in?
17.03.2025