Systemisches Coaching: Zwei Frauen sitzen auf einem rosa Sofa in einem Beratungsgespräch. Die Coachin hält Notizen in der Hand, während die Klientin aufmerksam zuhört

Was ist systemisches Coaching und wie kann ich davon profitieren? 

Systemisches Coaching liegt im Trend. Und das kommt nicht von ungefähr. Denn dieser Coaching-Ansatz kann auch dir beruflich sowie im Privaten weiterhelfen. Wir zeigen dir, was es damit auf sich hat, welche Vorteile damit verbunden sind und was es dir letztlich bringt.  

Systemisches Coaching – was ist das überhaupt? 

Systemisches Coaching ist ein Beratungsansatz, der den Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet. Gesamtheitlich bedeutet, dass nicht nur der Mensch selbst, sondern auch seine Beziehungen und sein Umfeld mit einbezogen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Coaching-Methoden, die vor allem auf individuelle Problemlösungen abzielen, setzt das systemische Coaching auf die Analyse und Veränderung von Wechselwirkungen innerhalb eines Systems, sei es im beruflichen oder privaten Kontext. 

Eine weitere Besonderheit des systemischen Coachings: Du kannst dich damit nicht nur selbst individuell weiterentwickeln, sondern auch positiv auf das System einwirken, in dem du arbeitest oder lebst. Das bedeutet, dass von deinem systemischen Coaching auch Kolleg*innen im beruflichen Umfeld oder deine Familie sowie Freunde profitieren können. 

8 handfeste Argumente, die für systemisches Coaching sprechen 

Wenn du vor der Entscheidung stehst, dich mit systemischem Coaching auseinanderzusetzen bzw. tiefer einzutauchen, können dir diese Pro-Argumente weiterhelfen.  

  1. Ganzheitlicher Ansatz: Im Rahmen des systemischen Kontexts wirst du als Coachee innerhalb eines gesamten Systems betrachtet. Das ermöglicht dir tiefgreifende Einblicke über dich und die Personen in deinem Umfeld. 
  1. Ressourcen- und lösungsorientiert: Systemisches Coaching zielt vor allem auf deine Stärken und Fähigkeiten ab, anstatt deine Defizite in den Blickpunkt zu richten. Das kann sehr motivierend wirken. 
  1. Veränderungen wirken nachhaltig: Da systemisches Coaching vor allem auf Anpassungen innerhalb eines gesamten Systems abzielt, sind Veränderungen nachhaltiger.  
  1. Mehr Autonomie und Eigenverantwortung: Beim systemischen Coaching bekommst du keine vorgefertigten Handlungsempfehlungen. Vielmehr kommen sie aus dir selbst. Der Coach ist lediglich ein Prozessbegleiter. 
  1. Fundiertere Entscheidungen: Da du beim systemischen Coaching tiefere Einblicke in Systemzusammenhänge sowie Sichtweisen erhältst, greifst du auf eine fundiertere Entscheidungsbasis zurück. Entscheidungen sind deshalb meist tragfähiger.  
  1. Verbesserte Teamfähigkeit: Durch systemisches Coaching kannst du deine Fähigkeiten als Teamplayer nachhaltig verbessern, weil du dir deiner Rolle innerhalb der dich umgebenden Systeme bewusster bist. 
  1. Erweiterte Perspektiven: Systemisches Coaching erlaubt es dir, über den viel zitierten Tellerrand zu blicken. Das bietet dir fürs Private und Berufliche neue Ansätze und mehr Kreativität. 
  1. Mehr Selbstwirksamkeit: Du lernst im systemischen Coaching dich auf deine Entscheidungen zu verlasen. Das macht dich eigenständiger und selbstwirksamer.

Was systemisches Coaching von anderen Coaching-Methoden unterscheidet 

Systemisches Coaching zeichnet sich gegenüber anderen Methoden vor allem durch die ganzheitliche Betrachtung des Menschen innerhalb seines Systems und Umfelds aus. Wer die Methode nutzt, hat es zudem meist leichter, Perspektivwechsel vorzunehmen, was wiederum zu neuen Sichtweisen oder kreativen Lösungsansätzen für Herausforderungen führen kann.  

Eine weitere Besonderheit ist die Lösungsorientierung. Das bedeutet, dass systemisches Coaching vor allem nach vorn blickt, anstatt vorhandene Probleme oder Vergangenes lediglich zu analysieren. 

In der Anwendung bietet diese Coachingform gegenüber anderen zudem den Vorteil, dass sie sich auf viele verschiedene Situationen anwenden lässt und nicht allein auf ein eng gestecktes Ziel fokussiert ist. 

So kann dir systemisches Coaching grundsätzlich helfen 

  • Du kannst deine Selbstwahrnehmung verbessern: Systemisches Coaching hilft dir, ein tieferes Verständnis für deine eigenen Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln. Dies ermöglicht es dir, deine Stärken und Schwächen besser zu erkennen und zu verstehen, wie diese sich auf deine Interaktionen mit anderen auswirken. 
  • Du kannst effektivere Kommunikationsfähigkeiten entwickeln: Durch die Analyse deiner Kommunikationsmuster im Kontext deiner Beziehungen zu anderen (beruflich oder privat) kann systemisches Coaching dir helfen, effektivere Strategien zu entwickeln. Dir fällt es so einfacher, Konflikte zu lösen, deine Bedürfnisse klarer auszudrücken und stärkere Beziehungen aufzubauen. 
  • Du verbesserst deine Konfliktlösungskompetenz: Systemisches Coaching betrachtet Konflikte als Teil eines größeren Systems. Es zeigt dir Dynamiken und Muster auf, die zu Konflikten führen, und unterstützt dich dabei, konstruktive Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. 
  • Du hast die Möglichkeit, unerwünschte Verhaltensweisen zu verändern: Indem du dein Verhalten im Kontext Ihres Systems betrachtest, kannst du besser verstehen, warum bestimmte Muster immer wieder auftreten. Systemisches Coaching unterstützt dich dabei, diese Muster zu durchbrechen und neue, förderlichere Verhaltensweisen zu entwickeln. 
  • Du verbesserst deine Führungsfähigkeiten: Für Führungskräfte kann systemisches Coaching besonders wertvoll sein. Es unterstützt dich dabei, die Dynamiken in Ihrem Team oder Ihrer Organisation zu verstehen und effektive Führungsstrategien zu entwickeln, die das Engagement und die Leistung deiner Mitarbeiter fördern. 
  • Du kannst besser mit Veränderungen umgehen: In Zeiten des Wandels kann systemisches Coaching Ihnen helfen, sich anzupassen und neue Perspektiven zu entwickeln. Es trägt dazu bei, dass du Veränderungen im Kontext Ihres Systems leichter verstehen und konstruktive Wege zu finden kannst, damit umzugehen. 
  • Du kannst besser mit Stress umgehen: Wenn du die systemischen Ursachen von Stress verstehst, kann systemisches Coaching dir helfen, effektive Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und so dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. 
  • Du wirst selbstbewusster: Indem du deine Stärken erkennst und deine Herausforderungen im Kontext deines Systems verstehen lernst, kannst du dein Selbstbewusstsein stärken. Du triffst Entscheidungen dann selbstsicherer. 

Fazit: Systemisches Coaching kann dich beruflich, aber vor allem persönlich nachhaltig weiterbringen 

Wir alle leben in verschiedenen Systemen. Ob im Büro beim Arbeiten, beim Sport oder natürlich in der Familie oder einer Beziehung. Innerhalb dieser Systeme interagieren wir mit unterschiedlichen Menschen. Systemisches Coaching hilft dir dabei, deine eigene Rolle innerhalb der dich umgebenden Systeme ganzheitlich zu betrachten. Dadurch hast du die Möglichkeit, deine eigene Persönlichkeit bewusster weiterzuentwickeln und gleichzeitig auch deine Rolle im Beruf neu zu gestalten, als Führungskraft oder Mitarbeiter. Und das Schöne daran: von deiner Arbeit im Coaching profitierst nicht nur du selbst, sondern auch dein Umfeld.  

Weitere Blogbeiträge
Gestresste Frau am Schreibtisch
Stressmanagement optimieren: Bin ich Burnout gefährdet?

Ein Burnout kommt nie plötzlich. Es mag sich zwar so anfühlen, doch es gibt schon lange davor Anzeichen für eine mögliche Gefährdung. Die Ursache ist meist zu großer Stress, emotional und körperlich. Doch wie kannst du dein Stressmanagement optimieren, damit du erst gar nicht Burnout gefährdet wirst? Wir zeigen es dir. Ein Burnout kündigt sich […]

07.07.2025

Verschiedene Lebensläufe zur Ansicht auf einem Desk
Lebenslauf mit KI erstellen – praktische Tipps

KI-Tools nehmen uns mittlerweile viel Arbeit ab und helfen dabei, Zeit zu sparen. Auch beim Schreiben eines CV kann die Künstliche Intelligenz weiterhelfen. Aber ganz vertrauen solltest du deinen KI-Assistenten nicht. Ein bisschen Eigenleistung gehört immer noch zu einem guten Lebenslauf. Willst du KI einsetzen, haben wir hier ein paar Tipps für dich und zeigen […]

26.06.2025

Alle Beiträge