
Weiterbildung mit Kind und Alltag? So gelingt dir der Spagat
Weiterbildung, Familie und Alltag unter einen Hut zu bringen, ist eine echte Herausforderung – besonders, wenn man ein kleines Kind hat. Doch solltest du den Kopf nicht in den Sand stecken, denn trotz Kind und Alltagsstrapazen kannst du an deinem persönlichen und beruflichen Fortkommen arbeiten. Wir zeigen dir, welche Faktoren es dir einfacher machen.
(Selbst-)Organisation und Planung: Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg
Deine Weiterbildung mit Kind steht und fällt mit einem realistischen Zeitplan. Schließlich musst du Lern- und Kurszeiten mit der Betreuung deines Kindes in Einklang bringen. Ein erster Tipp: Nutze jede freie Minute, sei es während des Mittagsschlafs deines Kindes oder abends, wenn es schläft, für deine Weiterbildung. So kannst du kontinuierlich Fortschritte machen, ohne dass dein Kind zu kurz kommt. Das hört sich erst einmal kompliziert an, doch mit einer konsequenten Zeitplanung und Disziplin wirst du das schaffen. Um Aufgaben einfacher zu priorisieren, kannst du z.B. die Eisenhower-Matrix anwenden. Das hilft dir, deine Lernzeiten sinnvoll zu gestalten und sicherzustellen, dass du dich auf das Wesentliche konzentrierst.
Mit Unterstützung bei der Betreuung mehr Zeitfenster für die Weiterbildung schaffen
Es wird nicht immer funktionieren, dass du lernst oder dich fortbildest, während dein Kind schläft oder es sich beschäftigt. Manchmal brauchst du einfach ein bisschen mehr Zeit, um dich in Themengebiete einzuarbeiten. Sprich am besten regelmäßig mit deinem Partner oder deiner Partnerin, den Großeltern oder Freunden, ob sie dir bei der Betreuung zur Seite stehen können. Tausche dich auch mit der Kita oder der Tagesmutter aus. So kannst du deinen (Lern-)Alltag besser um deine Zeitinseln herumorganisieren.
Schaffe dir einen Ort, an dem du Ruhe zum Lernen hast
Klar, im Familienalltag ist es selten ruhig oder meistens nur dann, wenn die Kinder schlafen. Dennoch ist es wichtig, dass du für deine Weiterbildung zuhause einen Ort schaffst, an dem du Ruhe finden kannst. Falls das nicht geht, kannst du auch auf Bibliotheken ausweichen. Co-Working-Spaces bieten ebenfalls Ruhe. Startest du deine Weiterbildung mit Kind in Teilzeit mit Ecomex, kannst du auch bei uns vor Ort in eigenen Räumlichkeiten in Ruhe lernen.
Unterstützung und Entlastung: Dein Netzwerk ist wichtig
Weiterbildung und Familie schließen sich nicht aus. Sprich aber frühzeitig mit deinem Partner, deiner Familie und deinen Freunden über deine Pläne und bitte sie um Unterstützung. Wenn du Aufgaben und Verantwortlichkeiten teilen kannst, erspart dir das viel Stress und hilft dir, den Spagat zwischen Familie und Weiterbildung zu meistern. Außerdem kann sich dein Umfeld besser darauf einstellen, dass du ein bisschen Zeit für dich brauchst.
Zu deinem Netzwerk gehören auch andere Eltern. Spielt dein Kind gerne in der Kita oder nach der Schule mit anderen Kindern, kann es vielleicht gelegentlich auch den Nachmittag bei einem Spielfreund oder einer Spielfreundin verbringen. Der Austausch mit anderen Eltern hat noch einen weiteren Vorteil: Du wirst feststellen, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die oder der Einzige bist, der oder sein berufliches Fortkommen mit Familie organisieren muss.
Was dir noch bei der Weiterbildung mit Kind weiterhilft:
- Setze regelmäßig Prioritäten: Was ist wirklich wichtig?
Sei realistisch und überfordere dich nicht. Nicht alles muss gleichzeitig erledigt werden. Wenn du dich auf die wichtigsten Aufgaben fokussierst, bleibst du motiviert und vermeidest unnötigen Stress. - Lege regelmäßig Pausen ein: Neue Energie tanken
Du hast nicht unendlich viel Energie. Vor allem nicht, wenn du noch ein Kind oder mehrere Kinder mit deinem Partner oder deiner Partnerin zuhause versorgen musst. Doch Pausen sind wichtig, damit du neue Energie schöpfen und deine Konzentration behalten kannst. Ein TIPP: Nutze diese Pausen doch, um Zeit mit deinem Kind zu verbringen. Das macht den Kopf frei. - Betreibe Selbstfürsorge: Achte auf dich selbst
Vergiss nicht, auch auf dich selbst zu achten. Nimm dir regelmäßig Zeit für dich, treibe Sport, mach Entspannungsübungen oder meditiere. Vor allem aber tue Dinge, die dir guttun. Bewegung ist ganz wichtig, denn dadurch werden Stresshormone abgebaut.
Online und in Teilzeit: Der perfekte Mix für deine Weiterbildung
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um sich beruflich sowie persönlich weiterzubilden. Doch Zeit ist gerade als Mutter oder Vater ein noch wertvolleres Gut. Was sich bewährt hat, ist die Weiterbildung in Teilzeit und online. Warum? Zum einen bist du örtlich flexibel. Du kannst die Weiterbildung zu Hause starten. So musst du keine langen Wege bis zu deinem Kurs zurücklegen. Sind die Kinder in der Kita oder in der Schule, kannst du zuhause sofort starten.
Online-Weiterbildungen sind außerdem flexibler, weil du in deinem Tempo nach den Kursen zu Hause lernen kannst. Das gibt dir z.B. die Möglichkeit, in kleinen Pausen oder wenn es sich ergibt, den Lernstoff durchzugehen.
Entscheidest du sich zusätzlich für Teilzeit, ist die Weiterbildung bereits an den Alltag eines Schul- oder Kita-Kindes angepasst. Der überwiegende Online-Präsenz-Teil findet dann vormittags statt. Während die Kleinen spielen oder lernen, kannst du dich voll und ganz auf deine Weiterbildung konzentrieren.
Mit ecomex hast du die Möglichkeit, dich neben Kind und Alltag weiterzubilden. Unsere digitale Weiterbildung in Teilzeit bietet dir maximale Flexibilität mit Kurszeiten von 9.00 bis 13.15 Uhr. Dank des digitalen Formats bist du zusätzlich nicht ortsgebunden und kannst von jedem Ort der Welt aus an der Weiterbildung teilnehmen.
28.02.2025