Schaffe neue berufliche Perspektiven mit deiner Weiterbildung zur/zum Spezialist:in für agile Arbeitsmethoden. Benötigst du weitere Informationen für eine Kursanmeldung? Dann ruf uns gerne an oder schreibe uns eine Mail!

Werde Spezialist:in für agile Arbeitsmethoden
Bereit für die Zukunft mit Design Thinking & Agilen Methoden!
Von der nutzerorientierten Bedarfsanalyse über kreative Ideenfindung bis hin zum agilen Projektmanagement mit Scrum – erfahrene PraktikerInnen vermitteln dir moderne Methoden und Tools für die agile Produktentwicklung.
Der Kurs ist dabei durchgehend hands-on: In täglichen Workshops und einem abschließenden Design Sprint wendest du die Methoden direkt in Praxisübungen an. Nach diesen zwei Wochen bist du optimal vorbereitet, um mit deinem neuen Methodenwissen die unterschiedlichsten Innovationsprojekte in deinem Unternehmen mit anderen voranzubringen.
In diesem Modul werden Methoden zur Initialisierung & Steuerung von KI-Projekten vermittelt:
- Einführung in Design Thinking: Grundprinzipien, Phasen & Mindset mit Business Model Canvas & Value Proposition Canvas (Miro, Mural o.ä.)
- Bedarfsanalyse: Interviews, Beobachtung & Dokumentation mit Empathy Map Canvas & User Journey Mapping (Miro, FigJam o.ä.)
- Problemdefinition: Problem Framing & Point of View mit Problem Statement Canvas & Impact/Effort Matrix (Miro, Lucidspark o.ä.)
- Ideation: Brainstorming & Kreativtechniken mit SCAMPER-Methode & Mind-Mapping (Miro, MindMeister o.ä.)
- Prototyping: Schnelle Prototypen erstellen & testen mit Prototype Testing Canvas (Figma, Adobe XD o.ä.)
- Agile Grundlagen: Manifest, Prinzipien & Scrum-Überblick mit Project Canvas u& Team Canvas (Miro, Trello o.ä.)
- Scrum praktisch: Rollen, Events & Backlog Management mit Story Mapping & Planning Poker (Jira, Azure DevOps o.ä.)
- Workshop-Moderation: Planung & Durchführung mit Workshop Canvas & Liberating Structures (Miro, MURAL o.ä.)
- Toolintegration: Verknüpfung verschiedener Methoden & Tools im Design Sprint Format
- Praxisprojekt: Durchführung eines Mini-Design Sprints mit Sprint Planning Canvas & Retrospective Tools (Miro, Retrium o.ä.)
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Unsere Kurse verfügen über eine AZAV-Zulassung und sind somit für eine Förderung durch staatliche Stellen qualifiziert. Gerne prüfen wir deine Fördervoraussetzungen bei verschiedenen Kostenträgern (z. B. Arbeitsagentur, Rentenversicherung oder Arbeitgeber) und helfen dir bei der Antragstellung.
Was erwartet dich in deiner Weiterbildung zur/zum Spezialist-in für agile Arbeitsmethoden?

Unsere Weiterbildung zum “Spezialist:in für agile Arbeitsmethoden.” findet online via Zoom statt. Interaktion ist uns sehr wichtig, du kannst jederzeit Fragen stellen und schaust dir keine veralteten Aufzeichnungen an.

Der Kurs bietet stets topaktuelle Inhalte, die sich an den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Künstliche Intelligenz orientieren. Durch regelmäßige Updates und praxisnahe Beispiele stellen wir sicher, dass du immer mit den relevantesten Technologien und Strategien arbeitest.

Oberstes Prinzip ist bei uns, dass du in die Anwendung kommst. In der Weiterbildung für agile Arbeitsmethoden arbeiten wir neben Chat GPT z. B. mit Claude, Asana, Trello so dass du hands on mit handelsüblichen Tools üben kannst.

Unsere Kurse finden montags bis freitags von 9:00 bis 15:00 und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Dazu solltest du täglich zwei Stunden Selbstlernzeit einplanen

Dir steht eine hochmoderne Learning Plattform zur Verfügung, in der du 24/7 alle vorlesungsrelevanten Dokumente und Video-Aufzeichnungen der Kurse findest und deinen Lernfortschritt verwalten kannst.

Nach Beendigung erhältst du ein ecomex Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch kannst du zusätzlich an der Abschlussprüfung teilnehmen und erhältst bei erfolgreicher Absolvierung ein zusätzliches Prüfungszertifikat „Spezialist:in für agile Arbeitsmethoden“.
Expert:innen in Künstlicher Intelligenz und Digital Leadership
Deine Vorteile mit der Weiterbildung
- Erlernen von Schlüsselkompetenzen: Die Weiterbildung vermittelt Design Thinking und agile Methoden, die heute als Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Unternehmen gelten.
- Gestaltung von Innovationsprozessen: Du lernst, wie du Innovationsprozesse gestaltest und Projekte erfolgreich führst.
- Umfassende Methodenkenntnisse: Der Kurs vermittelt Methoden von der nutzerorientierten Bedarfsanalyse über die Ideenfindung bis zum agilen Projektmanagement mit Scrum und Kanban.
- Praxisorientierung: Die Methoden werden in täglichen Workshops und einem abschließenden Design Sprint direkt in der Praxis angewendet und geübt.
- Direkte Anwendbarkeit: Nach der Weiterbildung kannst du die neuen Methodenkenntnisse in deinem Unternehmen einsetzen und Innovationsprojekte vorantreiben.
- Kompetente Trainer: Erfahrene Praktiker vermitteln die modernen Methoden und Tools für die agile Produktentwicklung.

Durch unsere Kooperation mit dem renommierten Rheinwerk Verlag stellen wir ausgewählte Fachbücher als PDF zur Verfügung. So kannst du dein Wissen gezielt vertiefen und hast jederzeit Zugriff auf hochwertige Lernmaterialien – praxisnah, fundiert und aktuell.

Weitere Kurse in Künstlicher Intelligenz
Dein Bonus bei ecomex:
Exklusive Coachingeinheit
Bei uns tankst du nicht nur das notwendige Wissen für deine Arbeit mit Künstlicher Intelligenz und agiler Arbeitsmethoden, sondern du bekommst auch Unterstützung bei der Planung deiner weiteren beruflichen Schritte! Dafür bieten wir dir als freiwilligen, kostenlosen Service die Wahl zwischen einem der folgenden 60-minütigen Coachings an:
1. CAPTain Coaching – Wie verhalten wir uns im Job?
2. Coaching für GründerInnen – So startest du durch mit deiner Geschäftsidee
3. CV Coaching – Optimiere deinen Lebenslauf
4. Mental Health & Burnout-Prävention – so bleibst du langfristig gesund und leistungsfähig

Stimmen aus ecomex Weiterbildungen
Wünscht du eine kostenlose persönliche Beratung?
Dann nimm gern Kontakt auf oder buche hier direkt einen Termin